- Referat Diakonie und Ökumene
- Ökumene und Gesellschaft
- Aktuelles aus Ökumene - Gesellschaft - Migration
- Partnerkirchen, Mission, Kirchenbünde (D/E)
- Brot für die Welt und andere Aktionen
- Ökumenisches Lernen
- Bekenntnis von Belhar, Confession of Belhar
- Frieden
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Flucht und Migration (D/E)
- Gemeinde / Church international (D/E/Farsi)
- Freiwilligendienste - international
- Weitere Themen und Beauftragungen
Frieden
Video zum 8. Mai 2020
8. Mai: 75 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges, und damit Ende der Naziherrschaft, die unendliches Leid für die Menschen in Europa bedeutete. In einem Video denken wir zurück und nach vorne. Es ist gemeinsam produziert mit unserer polnischen Partnerkirche und der reformierten Gemeinde in Chemnitz
"Friede ist der Kern des Evangeliums. Diese Botschaft ist Gabe und Aufgabe der Gemeinde, die aus Gottes Frieden lebt. Eine Dimension dieses Friedens ist die Arbeit für Versöhnung und den Frieden in dieser Welt."
![]() |
Beauftragter der Lippischen Landeskirche
für Frieden und für die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste:
Pfr.i.R. Christian Brehme
Korl-Biegemann-Str. 22, 32657 Lemgo
Tel.: 05261/6605366
E-Mail: christian.brehme@lippische-landeskirche.de
Friedensgebete in Lippe:
Ökumenisches Friedensgebet in Detmold
Jeden Freitag um 18 Uhr in der Erlöserkirche am Markt, Marktplatz 6,
im Winter im Gemeindehaus (fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus bis Ende des Jahres)
Ökumenisches Friedensgebet in Lemgo
Jeden ersten Donnerstag im Monat, 18.00 in der Kirche St. Nicolai, Papenstraße 7
Ökumenisches Friedensgebet in Bad Salzuflen
Jeden ersten Dienstag im Monat, 18.00 Uhr, Krypta der ev.-luth. Erlöserkirche, Martin-Luther-Straße 7
Friedensgebet in Lage-Heiden
Einmal im Monat mittwochs 19 Uhr Friedensgebet in der Kirche Heiden
siehe www.kirche-heiden.de
Links:
Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD
http://www.evangelische-friedensarbeit.de/
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
http://friedensdienst.de/
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)
https://www.asf-ev.de/de/de/
Kriegsdienstverweigerung (EAK)
http://www.eak-online.de/kriegsdienstverweigerung-aus-gewissensgruenden