
Auch in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Berlebeck wurde ein Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert.
Chile im Mittelpunkt
Gottesdienst zum Weltgebetstag in Berlebeck
Detmold-Berlebeck. In Kirchen überall in Lippe ist am vergangenen Freitag (4. März) der Weltgebetstag der Frauen gefeiert worden. Im Mittelpunkt stand das südamerikanische Land Chile. In der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in Berlebeck führte das Leitwort des Weltgebetstags „Wie viele Brote habt ihr?“ Christinnen und Christen aus drei verschiedenen Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen Gottesdienst zusammen.
Die von Frauen aus Chile erarbeitete Liturgie beschäftigt sich nicht nur mit der Frage nach der gerechten Verteilung der Nahrungsmittel auf der Welt, sondern thematisierte auch die wechselvolle Geschichte des Landes und seine aktuellen Probleme. So kam im Gottesdienst zum Beispiel die Pinochet-Diktatur in den 1970er Jahren zur Sprache. Zudem thematisierten die Frauen das soziale Ungleichgewicht im Land, unter dem besonders Angehörige der indigenen Bevölkerung und Migranten zu leiden haben. Es wurde auch für Frauen gebetet, die in der Gesellschaft benachteiligt und nicht selten Opfer häuslicher Gewalt werden. Trotz der ernsten Themen war viel Optimismus im Gottesdienst zu spüren. So wurden unter anderem die vielfältige Schönheit des Landes und die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Chilenen hervorgehoben. Immer wieder hätten sich Menschen durch die Geschichte des Landes hindurch für Freiheit, Frieden und Solidarität eingesetzt. Der Gottesdienst endete passend zum Motto „Wie viele Brote habt ihr?“ damit, dass Brote verteilt wurden.
07.03.2011