
Mamel Aguirre (vorn) und Choche Ballesteros stellten den Teilnehmerinnen des Länderinformationsabend Chile vor. Auch traditionelle Musik hatten sie mitgebracht.
Wie viele Brote habt ihr?
Frauen bereiten Weltgebetstag 2011 vor
Kreis Lippe/Detmold. Unter der Überschrift „Wie viele Brote habt ihr?“ ist Chile das Land des Weltgebetstags 2011. Christinnen aus dem südamerikanischen Land haben die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste erarbeitet, die im nächsten Jahr am Freitag, 4. März, stattfinden.
Die stark katholisch geprägte Präsidialrepublik im Südwesten Südamerikas erstreckt sich auf rund 4200 Kilometern entlang der Anden und des Pazifischen Ozeans. Das Land weist durch seine lange und schmale Form viele verschiedene Klima- und Vegetationszonen auf. Chile hat knapp 17 Millionen Einwohner, in der Hauptstadt Santiago lebt rund ein Drittel von ihnen. Hauptsächlich wird Spanisch gesprochen, die Landeswährung ist der chilenische Peso. Der aktuelle Präsident heißt Sebastian Pineira. Die Bevölkerung besteht fast ausschließlich aus Nachfahren europäischer Einwanderer und Mestizen. Lediglich rund fünf Prozent gehört indigenen Völkern an. In diesem Jahr rückte Chile gleich zweimal ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit: Im Februar wurde der Süden des Landes von einem verheerenden Erdbeben erschüttert. Im Oktober bewegte das Schicksal der verschütteten und erfolgreich geretteten Bergleute die Menschen. Abgerundet wurde der Abend mit Texten des chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda. Dias wurden gezeigt, die zusätzlich einen Eindruck von dem vielseitigen Land vermittelten. In den Pausen bot sich den Besucherinnen des Abends die Gelegenheit, am Stand des Eine-Welt-Ladens Alavanyo verschiedene Produkte wie Wein, Schmuck und Öl aus Chile kennen zu lernen.
22.11.2010