Lippische Landeskirche
zum Inhalt
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen Synode
    • Evangelisch in Lippe
    • Wir auf Social Media
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Info Service EKD
  • Beratung
    • Ev. Beratungszentrum
    • Diakonie
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Hörbehindertenberatung
    • Müttergenesungskuren
    • Telefonseelsorge
    • Wärme für Lippe
    • Kirchliche Dienste
    • Beratungskompass Lippe
  • Bildung
    • Ev. Erwachsenenbildung
    • Ev. Familienbildung
    • Ev. Jugend Lippe
    • Fachberatung Kindertagesstätten
    • Kirche und Schule
    • Musik
    • Ökumene
    • Ökumenisches Lernen
    • Freiwilligendienste
    • Pilgern
  • Diakonie
    • Beratung (Diakonie)
    • Flucht und Migration
    • Diakonische Träger und Einrichtungen
    • Förderverein Diakonie
    • Wärme für Lippe/Detmold gibt Wärme
    • Freiwilligendienste (FSJ, BFD…)
  • Themen
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt
    • Kirche in Lippe - auf dem Weg bis 2030
    • Flucht und Migration
    • Klimaschutz und Umwelt
    • Ökumene vor Ort und international
    • Frieden - Gerechtigkeit - Demokratie
    • Interreligiöser Dialog
    • Schöpfung.Glaube.Gemeinde.praktisch
  • Über uns
    • Transparenz
    • Geschichte der Lippischen Landeskirche
    • Lippe lutherisch
    • Struktur und Verwaltung
    • Einnahmen und Ausgaben
    • Rechtssammlung/ Verfassung
    • Archiv
  • Service
    • Gottesdienste und Gemeinden
    • Ev. Gemeindestiftung Lippe
    • Eintritt
    • Offene Kirchen
    • Stellenangebote
    • Freie Pfarrstellen
    • Theologie studieren
    • Tagung und Freizeit
    • Links und Downloads
    • Organigramm
    • Kontakt
    • Spenden
    • Termine
  • ☰
    • Beratungszentrum
    • Diakonie
    • Erwachsenenbildung
    • Ev. Jugend Lippe
    • Fachberatung Kitas
    • Familienbildung
    • Gemeindestiftung
    • Kirche und Schule
    • Musik
    • Posaunendienst
    • Ökumene
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pilgern
LLK → Diakonie

Auf dem Weg in die Zukunft

Vollversammlung der ÖKAH: Ehrungen und neue Strukturen
Kreis Lippe. Sie besuchen Menschen in Seniorenheimen und Kliniken, haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte, erledigen kleinere Besorgungen: seit 1982 sind die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Kranken- und Altenhilfe (ÖKAH) in lippischen Senioreneinrichtungen und im Klinikum Lippe unterwegs. Das soll auch so bleiben – aber künftig in neuen Strukturen. Um dem Wandel im Ehrenamt zu begegnen, will sich die ÖKAH im Laufe des kommenden Jahres ganz neu aufstellen. Das wurde im Rahmen der Vollversammlung mit 40 Teilnehmenden in Detmold bekanntgegeben.

Mit dem Kronenkreuz geehrt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Diakonie kamen in der Stiftung Eben-Ezer zusammen
Kreis Lippe/Lemgo. „Das Kronenkreuz ist eine Wertschätzung für Ihre Treue und Ihren Einsatz im Dienst mit dem und der Nächsten in der Diakonie. Vielen Menschen begegnet die Güte und Freundlichkeit Gottes durch Menschen wie Sie, die sich in der Diakonie engagieren“, dankte Landessuperintendent Dietmar Arends den 41 Jubilaren, die im Kirchlichen Zentrum Neu Eben-Ezer mit dem Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet wurden. Sie arbeiten seit 25 Jahren in Eben-Ezer, dem Elisenstift, der Diakonie ambulant, der Fürstin-Pauline-Stiftung, der Diakoniestation Leopoldshöhe-Helpup, der Militärkirchengemeinde Augustdorf sowie in den Kirchengemeinden Asemissen-Bechterdissen, Spork-Hillentrup und Schlangen. Paul-Gerhard Zander aus der Stiftung Eben-Ezer erhielt die Ehrenurkunde für 40 Jahre Dienst in der Diakonie.

Eine echte Unterstützung

Klara Meyer hat ein Freiwilliges Soziales Jahr im Westfälischen Kinderdorf absolviert
Kreis Lippe/Barntrup. Sie würde es wieder tun. „Das war die beste Entscheidung, die ich bisher getroffen habe“, sagt Klara Meyer. Die 19-jährige hat gerade ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Westfälischen Kinderdorf Lipperland in Barntrup absolviert. Ein Jahr lang hat sie Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren in ihrem Alltag begleitet – bei den Hausaufgaben geholfen, eingekauft, zum Arzt begleitet. „Alles, was den Tag über so anfällt.“ Klara lacht – „da kam selten Langeweile auf“.

Kronenkreuzverleihung mit Empfang im Schloss

Landessuperintendent Dietmar Arends hielt den Festgottesdienst
39 Mitarbeitende erhielten jetzt für ihre langjährige Tätigkeit in der Diakonie das Kronenkreuz in Gold. Das Kronenkreuz ist Ausdruck der Wertschätzung für die Mitarbeitenden und die von ihnen geleistete Arbeit. Verliehen wurde ihnen diese Auszeichnung im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Christuskirche in Detmold.



Barmherzige Samariter

Kirchenrat Tobias Treseler ehrt Ehrenamtliche der ÖKAH
Kreis Lippe/Detmold. Seit vielen Jahren besuchen sie Menschen in Altenheimen und Kliniken – ehrenamtlich Mitarbeitende der Ökumenischen Kranken- und Altenhilfe (ÖKAH). Dafür sind sie im Rahmen der Vollversammlung der ÖKAH in Detmold mit einer Urkunde geehrt worden. Die Vorsitzende, Dr. Angelika Hirsch, freute sich, für die Ehrungen Kirchenrat Tobias Treseler von der Lippischen Landeskirche begrüßen zu können.

Dank für Ehrenamt

Sylvia Krone seit 10 Jahren Vorsitzende des ökumenischen Krankenhausbesuchsdienstes in Lemgo
Lemgo. Seit zehn Jahren engagiert sich Sylvia Krone ehrenamtlich bei der Ökumenischen Kranken- und Alten-Hilfe (ÖKAH) des Klinikums Lemgo. Früher arbeitete sie dort im Sekretariat der Anästhesie und Intensivmedizin. Als sie in den Ruhestand ging, trat sie dem ökumenischen Krankenhausbesuchsdienst bei und wurde Vorsitzende.



Menschlichkeit kommt an

Die Bahnhofsmission Lippe besteht seit einem Jahr – Sachspenden willkommen
Kreis Lippe/Lage. Vor einem Jahr wurde die Bahnhofsmission Lippe mit Sitz am Bahnhof Lage eingeweiht. Inzwischen hat sich die Arbeit mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen eingespielt: Reisende werden begleitet, Gäste versorgt, es gibt Vorträge über die Arbeit der Bahnhofsmission und vieles mehr.

Auf dem Weg in den Beruf

Jugendmigrationsdienst der Lippischen Landeskirche hilft syrischem Lehrer bei der beruflichen Integration
Kreis Lippe. Seit September befindet sich Nassem Alibrahim aus Syrien an der Universität Bielefeld im zwölfmonatigen Qualifizierungsprogramm „Lehrkräfte Plus - Perspektiven für geflüchtete Lehrkräfte“. Die Initiatoren und Förderer des Qualifizierungsprojektes sind die Universität Bielefeld, das Schulministerium NRW und die Bertelsmann Stiftung.


Tag der Gehörlosen

Gebärdensprache, Musik und gemeinsames Kochen
Detmold. Keine Musik, kein Telefon, kaum Kontakt zu Hörenden – auf ihre Situation wollen gehörlose Menschen aus Anlass des Tages der Gehörlosen mit drei Aktionen aufmerksam machen: Am Samstag, 16. September, gibt es von 11 bis 14 Uhr Informationen, Gebärdensprache, Zumba-Tanz, Flohmarkt, Essen und Trinken in der Bruchstraße in Detmold.

Aufruf zu Spenden für Ostafrika

Die Not in der Welt hat viele Namen: In Afrika droht Hunderttausenden Menschen der Hungertod.
In Ostafrika herrscht infolge des Klimawandels schon seit mehreren Jahren eine anhaltende Dürreperiode. Besonders im Südsudan und am Horn von Afrika spitzt sich die Lage dramatisch zu. In einigen Teilen des Landes wurde offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Die Diakonie Katastrophenhilfe ist mit ihren lokalen Partnerorganisationen im Südsudan, Somalia, Kenia und Äthiopien vor Ort und versorgt die Menschen mit Lebensmitteln, Saatgut und Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Kontakt Diakonie und Ökumene
Newsletter
Termine
Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
0 52 31/9 76 60
0 52 31/9 76 81 64
lka@lippische-landeskirche.de
Nach oben ⇪

Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 Lippische Landeskirche