Theologie studieren, Pfarrer/-in werden!

Du glaubst an Gott und arbeitest gern in der Gemeinde? Du gehst offen auf Menschen zu? Du stehst mit beiden Beinen im Leben? Warum wirst du nicht Pfarrer/-in?

Die Unis, an denen du Theologie studieren kannst, findest du beim Studierendenrat Evangelische Theologie (SETh).

Hier weitere Infos im Flyer - Das volle Leben

Theologie wagen

Sobald du eingeschrieben bist, kannst du dich auch auf die Liste der Lippischen Landeskirche setzen lassen. Das bedeutet für dich (schon jetzt und später im Pfarramt):

  • eine enge Betreuung und Beratung auf allen Ebenen der Landeskirche
  • eine/n Studierendenseelsorger/in
  • einen direkten Austausch mit dem leitenden Geistlichen in unterschiedlichen Settings (persönliches Gespräch, Konventskontakte; auch in Prüfungen)
  • Vielfalt und das Miteinander unterschiedlicher Konfessionen (reformiert-lutherisch) und Frömmigkeitsstilen (hochkirchlich, liberal, evangelikal, charismatisch)
  • eine überschaubare Infrastruktur
  • die Möglichkeiten theologischer Bildung vor Ort (z.B. durch die Theologische Bibliothek in Detmold)
  • den direkten Kontakt zur Kirchenleitung

2x im Jahr Konventstreffen (davon eins auf Juist). Auf den Konventen treffen sich alle Theologiestudierenden und Vikarinnen und Vikare der Landeskirche. Das bedeutet:

  • Informationen über Prüfungen aus erster Hand
  • Helfende Hände, wenn es mal klemmt
  • Offenheit und Toleranz gegenüber allen Frömmigkeitsstilen und Lebensformen
  • Geistlicher und kommunikativer Austausch
  • Nachrichten aus Landeskirche und EKD


Kontakt zur Landeskirche:

Herr Julian Ovenhausen: 05231-976 714, julian.ovenhausen@lippische-landeskirche.de

zur Vertrauenspfarrerin des Konventes:

Pfarrerin Brigitte Fenner: 05232-3321, brigitte.fenner@kirche-heiden.de

zum Konvent der lippischen Theologiestudierenden:

konvent@lippische-landeskirche.de

Den Konvent der lippischen Theologiestudierenden und VikarInnen erreichst du komplett unter wir@kanzelstuermer.de
Unsere Internetseite: www.kanzelstürmer.de

 

  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Windows Live