Archiv 2006
Verabschiedung von Karl- Friedrich Klöpping
Mehr als 26 Jahre im Dienst der Diakonie in Lage

Lage. Nach mehr als 26 Jahren im Dienst der Diakonie in Lage hat Karl- Friedrich Klöpping Anfang des Jahres seinen Ruhestand angetreten. Mit einer bewegenden Feierstunde wurde er am Donnerstag, 19. Januar, im „Haus der Diakonie“ von zahlreichen Vertretern aus Kirche, Diakonie und Verwaltung offiziell verabschiedet. Klöpping war als Heimleiter des „Hauses der Diakonie“ und Leiter der Diakoniestation Lage tätig.
Kirchenmusiker gesucht
Anmeldung zur Ausbildung noch Mitte Februar
Kreis Lippe. Nach den Osterferien nimmt der C-Kirchenmusikerkurs der Lippischen Landeskirche wieder neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf. Die Anmeldefrist endet am 15. Februar. Interessierte jeden Alters sind aufgerufen, die zweijährige Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker zu durchlaufen. Der Kurs endet mit dem berufsqualifizierenden C-Examen.
Fortführung oder Abbruch?
Podiumsdiskussion über vorgeburtliche Diagnostik
Kreis Lippe/Detmold. Mit modernen Untersuchungsmethoden können Krankheiten und Behinderungen bereits in den ersten Monaten einer Schwangerschaft erkannt werden. Das bedeutet aber möglicherweise auch eine schwere Lebensentscheidung für die werdenden Eltern. Auf Einladung des Evangelischen Beratungszentrums des Diakonischen Werkes diskutieren Experten über „Entscheidungskriterien zur vorgeburtlichen Diagnostik“.
Eindrücke aus dem Sudan
Landessuperintendent i.R. Gerrit Noltensmeier berichtet
Kreis Lippe/Detmold. Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war im vergangenen November im Sudan. An dieser Reise hat auch Ratsmitglied Landessuperintendent i.R. Gerrit Noltensmeier teilgenommen. Jetzt wird Noltensmeier auf Einladung des Lippischen Landeskirchenamtes über seine Eindrücke berichten.
Mit Festgottesdienst eingeführt
Landeskirchlicher Dienst der Lippischen Landeskirche mit neuer Leitung

Kreis Lippe/Lemgo. Mit einem Festgottesdienst in St. Johann in Lemgo wurden drei Theologen in ihre neuen Aufgaben im Landeskirchlichen Dienst der Lippischen Landeskirche eingeführt: Pfarrerin Annette Wolf ist die Beauftragte für die Evangelische Frauenarbeit. Pfarrer Horst-Dieter Mellies, zuständig für Bildungsarbeit, und Landesjugendpfarrer Gerald Klaassen teilen sich mit je einer halben Stelle die Leitung des Landeskirchlichen Dienstes.
Zeichen der Zeit
Ev. Frauenarbeit lädt zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2006 ein
Kreis Lippe. Südafrika ist das Land des ökumenischen Weltgebetstages am Freitag, 3. März. Die Ev. Frauenarbeit lädt die lippischen Gemeinden an drei Tagen zur Einführung in die Gottesdienstordnung und in die biblischen Texte ein:
Das Mozartjahr 2006
Im Jahre 2006 jährt sich Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag – ein Jubiläum, das Anlass bietet, diesen bedeutenden Komponisten zu würdigen.

Aus diesem Grunde haben sich die führenden Kulturinstitutionen der Region Ostwestfalen-Lippe zusammengefunden, um Mozart zu feiern und den Komponisten und Menschen in der Vielfalt seiner Facetten einem breiten Publikum näher zu bringen.
Abiturienten an Religion interessiert
Jährlich 130 Religions-Abiturprüfungen in Lippe
Neue Bläserliteratur
Posaunendienst lädt zu Tagesseminar ein
Eintritt
Lippische Landeskirche ermöglicht unkomplizierten Wiedereintritt in die evangelische Kirche
Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche unterhält in Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen insgesamt fünf Eintrittsstellen, in denen Menschen, die aus der Kirche ausgetreten sind, auf unkomplizierte Weise in die evangelische Kirche aufgenommen werden können.
Amtswechsel in der Lippischen Landeskirche
Martin Dutzmann ist in das Amt des Landessuperintendenten eingeführt worden
